Bitte beachten: Abweichend von der ursprünglichen Ankündigung wird die Veranstaltung in Mainz stattfinden, im Priestersemminar.
Für Pädagoginnen und Pädagogen stellen Kinder mit verstörenden Verhaltensweisen (vgl. Menno Baumann) manchmal eine hohe Herausforderung dar. Oftmals funktionieren klassische Handlungsstrategien der Regulierung und Verstärkung nur unzureichend. Ein Zugang zu dieser Problematik ist es, die subjektive Motivation des Kindes zu erkennen, eigene Reaktionsmuster zu reflektieren und ressourcenorientiert auf allen Ebenen zu kommunizieren. Im Rahmen von subjektorientierten Fallbesprechungen und individueller Beratung können negative Zuschreibungen des kindlichen Verhaltens und die Erfahrung von eigener Unwirksamkeit verändert sowie konstruktive Interventionsmöglichkeiten eröffnet und die Kommunikation zwischen Fachkräften, Lehrkräften und Eltern gestärkt werden.
Inhalte:
- Eine systemisch-bedürfnisorientierte Haltung im Umgang mit Kindern mit verstörenden Verhaltensweisen
- Systemische Beratung kennenlernen und einüben
- Einblicke in die Methode des Perspektivwechsels und der Hypothesenbildung
- Erfahrungen in subjektlogischer Diagnostik, Beratung und Fallbesprechung
- Grundlegende Kenntnisse zur Analyse von Handlungsmustern und den zugrundeliegenden Bedürfnissen
- Angebot eines Repertoires für Präventiv- bzw. Akutinterventionen bei verstörenden Verhaltensweisen
- Training subjektorientierter (Konflikt-)Gespräche mit Kindern, Jugendlichen
- Einblicke in Gesprächstechniken und Haltungen der kooperativen Elternarbeit
- Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Gesprächsdynamik und Biographie
Ideal ist die gemeinsame Anmeldung kooperierender Tandems aus Kita und Schule. Bitte machen Sie das bei der Anmeldung deutlich.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Erzieherinnen und Erzieher (Kita)
Schularten
Grundschule Förderschule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Verhaltensweisen; Übergang; Kooperation
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Ausbildungsstunden
14.50
Dozenten
Holger Mühlberger
Anbieter
ILF - Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung , Saarstr. 1, 55122 Mainz