"Eine wundervolle Entdeckung wahrhaftig - dass die menschliche Stimme unter gewissen atmosphärischen Verhältnissen Bäume zum Leben erwecken konnte:" (Virginia Woolf: Mrs. Dalloway)
Ein lautes Klassenzimmer oder eine geräuschvolle Kita-Gruppe, eine große Turnhalle oder mehrere Stunden Sprechen/Singen oder Unterricht am Stück? Die Berufe von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften gehören zu den stimmintensivsten Berufen.
In dieser Tagung erfahren Sie, wie unsere Stimme, wichtiges "Werkzeug" für den eigenen Beruf, entsteht.
Um kennenzulernen, wie die Stimme gesund arbeitet, und um möglichen Spätfolgen ungünstigen Stimmgebrauches vorzubeugen, werden u. a. Übungen aus den Bereichen Körperwahrnehmung und -haltung, Atemschulung, Artikulation, Resonanz und Stimmhygiene angeboten.
Im Vordergrund der Tagung stehen eine physiologische Stimmgebung und positive Erfahrungen mit der eigenen Stimme.
Inhalte:
- Entstehung der Stimme (Anatomie und Physiologie der Stimmgebung)
- Zusammenhänge zwischen Stimme, Atmung, Körperspannung, Körperausdruck und Stimmung
- Stimmpflegende Lebensweise
- Warming-up der Stimme zur Vorbereitung auf stimmliche Anforderungen
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Erzieherinnen und Erzieher (Kita)
Schularten
Förderschule Grundschule Kindertageseinrichtungen
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Kooperation; Gesunde Stimme
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.00
Dozenten
Christina Freude
Anbieter
ILF - Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung , Saarstr. 1, 55122 Mainz
Leitung
Claudia Herbrecht-Franke
Standort
Simmern/Westerwald
Veranstaltungsort
Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah
Berg Moriah 1
56337 Simmern/Westerwald