Eine Einführung in das Arbeiten mit Datenbanken

Die E-Session, gibt einen Überblick in die Aktivität "Datenbank" als Möglichkeit zum kollaborativen Arbeiten in Moodle.

Datenbanken sind eine in Moodle oft unterschätze Aktivität. Sie sind als Werkzeug für das kollaborative Arbeiten gedacht, können aber universell eingesetzt werden. Je nach gewünschtem Einsatz kann das Anlegen einer eigenen Datenbank-Struktur und den dazugehörigen Ansichten aber zeitaufwändig sein.
Einfacher machen es Datenbank-Vorlagen, die von einer Online-Lehrer-Community erstellt und gesammelt wurden. So hat man auch als Datenbank-Anfänger schon eine große Auswahl an fertigen Vorlagen, die ohne viel Aufwand genutzt werden können.

In der E-Session soll es um das Anlegen einer Datenbank sowie die Verwendung von Datenbank-Vorlagen gehen. Dazu wird die Vorgehensweise erklärt und jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer kann sich auf der eigenen Schulinstanz eine Datenbank mit gewünschter Vorlage erstellen und diese ausprobieren.
Anschließend schauen wir uns genauer an, wie eine Datenbank in Moodle aufgebaut ist und an welchen Stellen man Änderungen vornehmen kann, um eine Vorlage an die eigenen Wünsche anzupassen.

Die Veranstaltung ist mit 1,5 Stunden angesetzt.

Im Anschluss an die E-Session haben Sie noch Gelegenheit für Fragen und Austausch.


Das Angebot gilt für alle Bildungsportal Nutzerinnen und Nutzer in Rheinland-Pfalz. Es sollten gute Grundkenntnisse in Moodle vorhanden sein.

Ziele:
- Anlegen einer Datenbank-Aktivität in Moodle
- Nutzung einer Datenbank-Vorlage
- Kennenlernen der Struktur der Datenbank-Ansichten und Vornehmen einfacher Änderungen

Voraussetzung:
- bestehender Zugang zum Bildungsportal, sowie zur Lernplatform
- Es soll ein Kurs vorhanden sein, in dem man mit Datenbanken experimentieren kann (kein Unterrichtskurs!)

Hinweis:
Für dieses Angebot ist ein Zugang zu Lernenonline im Bildungsportal notwendig. Sollten Sie noch nicht registriert sein erhalten Sie Informationen zu Registrierung und Zugangserweiterung im Infoportal des Bildungsportals unter "Schulcampus Lernenonline" - https://infoportal.schulcampus-rlp.de/lehrende/moodle/schulcampus-lernenonline
Sie erhalten nach Anmeldung keinen weiteren Schriftverkehr!
Link zum Veranstaltungsraum (nur aufrufbar,wenn Sie bei SC LernenOnline registriert sind):
https://lms2.schulcampus-rlp.de/PL-0006/mod/bigbluebuttonbn/view.php?id=36331
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Grundschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 2 - Fortgeschrittene Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
#SCKatalog, #SCMoodle

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Birgit Lachner
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-12-01
15:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
29.11.2025

Schnelle Informationen