Regionaler MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2024

Zum "Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2024" laden die Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft am 9. Dezember 2024 an die TH Bingen ein. Die MINT-Geschäftsstelle ist dabei mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt.

Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste an der TH Bingen begrüßen zu dürfen.

Zielgruppe:
• alle interessierten MINT-Akteure aus Rheinland-Pfalz

Tagungsprogramm (weitere Aktualisierungen folgen zeitnah)

ab 09.30 Uhr Anmeldung / Get Together

10.00 - 10.15 Uhr Begrüßung durch Moderatorin Dr. Franziska Ziegelmeyer
Grußwort Prof. Dr. Antje Krause, Präsidentin TH Bingen

10.15 - 11.00 Uhr Moderiertes Eröffnungsgespräch mit den Ministerinnen und dem Minister
Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung
Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit

sowie Herrn Dr. Oliver Koppel, Institut der deutschen Wirtschaft e. V., Köln, und Stefanie Deutsch, Bildungsmanagerin, Projektträger der geförderten MINT-Region Neustadt a. d. W.

11.00 - 11.30 Uhr Würdigung und Übergabe der Urkunden für die erfolgreichen, neuen Projektträger des Förderwettbewerbs

11.30 - 12.00 Uhr MINT-Key Note Vortrag
"Aktualisierungsstudie zum MINT-Report Rheinland-Pfalz: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen für die Fachkräftesicherung"
Dr. Oliver Koppel, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

12.00 - 12.15 Uhr Rückfragen aus dem Plenum

12.15 - 13.15 Uhr Mittagspause

13.15 - 14.30 Uhr Parallele Wissenstransferforen: Regionale MINT-Bildung in Rheinland-Pfalz

Fachforum 1: "4 MINT - Mobile für den ländlichen Raum – Impulse zur regionalen Kooperation und Zusammenarbeit"
Prof. Dr. Michael Wahl, Hochschule Trier Umwelt Campus Birkenfeld;
Prof . Dr. Johannes Stolz, Hochschule Koblenz;
Dr. Alexander Engl , RPTU Kaiserslautern – Campus Landau;
Marcus Ehrgott, Technologienetzwerk Südpfalz e. V.

Fachforum 2: "Der MINT-Regionalfonds als innovatives Instrument zur Finanzierung und Kooperation mit Unternehmen"
Prof. Dr. Peter Leiß, MINT-Beauftragter der TH Bingen; Benjamin Uhl, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich

Fachforum 3: "Makerspaces und Schülerforschungszentren – regionale MINT-Lernorte für eine zukunftsorientierte Bildung, Fachkräftesicherung und Innenstadtentwicklung"
Michaela Ostermann, Fachdidaktische Leiterin des Schülerforschungszentrum Prümer Land; N. N. Schülerforschungszentrum Ludwigshafen – Vorderpfalz e. V., Christian Kleinhanß, Teamleitung Medienkompetenz, Medienanstalt RLP Media:TOR Speyer, Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Stadt Speyer

Fachforum 4: "MINT-Angebote für Startchancen Schulen in Rheinland-Pfalz – Kooperationspotentiale von Schulen mit außerschulischen MINT-Akteuren"
Katja Zimmermann, Ministerium für Bildung; Praxisimpuls durch Sven Jubileum, IGS Mainz-Bretzenheim

14.30 - 14.50 Uhr Stimmungsbilder aus den parallelen Workshops:
Kurze Vorstellung der zentralen 3 Learnings aus der Diskussion in den Fachforen

14.50 - 15.00 Uhr Ausklang und Abschied

Anmeldung unter:
https://mint.rlp.de/termine/09122024-regionaler-mint-gipfel-2024/anmeldung
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Realschule plus Grundschule Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Stichworte
MINT-.Programmschulen, Regionalpaten, BNE, MINT!

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
5
Dozenten
Stefanie Deutsch, Ministerin Katrin Eder, Marcus Ehrgott, Alexander Engl, Minister Clemens Hoch, Dr. Stefanie Hubig, Sven Jubileum, Christian Kleinhanß, Dr. Oliver Koppel, Prof. Dr. Antje Krause, Prof. Dr. Peter Leiß, Michaela Ostermann, Ministerin Daniela Schmitt, Prof. Dr.-Ing. Johannes Stolz, Benjamin Uhl, Prof. Dr. Michael Wahl, Katja Zimmermann
Leitung
Margrit Scholl
Standort
Bingen
Veranstaltungsort
Technische Hochschule Bingen
Berlinstr. 109
55411 Bingen
Termine
2024-12-09
10:00 - 15:00
Module
Kooperation
MINT Geschäftsstelle c/o Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
02.12.2024

Schnelle Informationen