ONLINE-FORTBILDUNG: Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und Schülern

Wie ich als Lehrkraft selbstsicher agieren kann und dabei gesund bleibe

Teil zwei: "Seifenblasen auf Rezept"
Im zweiten Teil des Trauma-Workshops steht die Erhöhung der psychischen Widerstandsfähigkeit ebenso im Zentrum, wie die Frage danach, wie Lehrerinnen und Lehrer auch in herausfordernden Situationen im Schulalltag gesund bleiben. Hierfür werden wirksame Impulse zur Erhöhung der eigenen Resilienz durch Stressregulation und Achtsamkeit gegeben.

Für die Teilnahme an den Online-Fortbildungsteilen 2, 3 und 4 ist ein Basiswissen über Trauma sinnvoll. Im Idealfall wird/wurde Teil 1 (Dienstag 6.2.2024) dieser Fortbildungsreihe besucht.

Dozentin: Stefanie Rosenberger ist Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FVTP), systemische Beraterin (DGSF), Sozialpädagogin, sowie Lehrerin an einer Sonderberufsschule, u. a. für Deutsch als Zweitsprache.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Sprachförderung und Integration von Kindern mit Fluchterfahrung
Stichworte
Traumatisierte Schülerinnen/ Schüler

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
2.00
Dozenten
Stefanie Rosenberger
Leitung
Sebastian Forell
Standort
ONLINE-CAMPUS
Veranstaltungsort
ILF ONLINE-CAMPUS
ONLINE-CAMPUS
Termine
2024-04-09
16:00 - 18:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
05.04.2024

Schnelle Informationen