Menschenfeindliche Strategien & Meinungsmache in sozialen Medien
TikTok ist ein Spielfeld für die Beeinflussung vieler junger Menschen – auch von rechts und antifeministischen Strömungen. Als eine der einflussreichsten Plattformen für junge Zielgruppen bietet TikTok neben kreativem Content und viralen Trends auch eine Bühne für Personen, die gezielt ideologische Botschaften verbreiten wollen.
Im Workshop analysieren wir, wie Algorithmen, Trends und Memes zur Einflussnahme genutzt werden. Welche Strategien verfolgen die Akteur:innen und wie können wir darauf reagieren? Wie können wir Jugendliche im kompetenten Umgang mit derlei Risiken unterstützen?
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Integrierte Gesamtschule Gymnasium Realschule plus Berufsbildende Schule Grundschule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Niveau 2 - Fortgeschrittene Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Digital
digital
Fokus
Fokusveranstaltung
Jugendmedienschutz
Jugendschutz
Jugendmedienschutzberater
Kindermedienschutz
Medienbegleiter
Medienkompetenz
Medienkompass
Medienkomp@ss
Medienschutz
Medien
Medienpädagogik
medienscouts
Medienscouts
Pädagog*innen
Pädagogen
Pädagogik
Stark im Netz
starkimnetz
stark im netz
stimtz
Basis
Internet
Wahlmodul
Ethik
Wertebildung
online
Berater
Begleiter
Vertiefung
Demokratie
Werte
Desinformatiion
Fake News
Hassrede
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Corinna Schaffranek
Leitung
Shirine Abu-Laila, Galina Unger, Sandra Lentz
Standort
Ingelheim
Veranstaltungsort
Sparkasse Rhein-Nahe-Beratungscenter
Binger Str. 102
55218 Ingelheim
Termine
2025-06-27
09:30 - 16:00
Module
Anmeldung
Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
30.05.2025
Schnelle Informationen
25D0430001Findet statt27.06.2025 - 27.06.2025Sparkasse Rhein-Nahe-Beratungscenter
Binger Str. 102
55218 Ingelheim40FortbildungTagung