Jeder Feed ist einzigartig – personalisiert nach unseren Interessen und Vorlieben. Doch was konsumieren wir da eigentlich zwischen FOMO und Bildschirmüberlastung und warum folgen wir bestimmten Personen oder Trends?
In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf den digitalen Content, der uns umgibt, und reflektieren seinen echten Mehrwert. Wir entwickeln Strategien, um unseren Feed mit passendem Content zu füllen, der Spaß macht, uns stärkt und inspiriert. Gleichzeitig lernen wir, uns von negativen Einflüssen und verstörendem Content abzugrenzen. Ziel ist es, Social Media zu einem Ort zu machen, der Spaß macht und gleichzeitig unsere mentale Balance unterstützt.
Referentin: Corinna Schaffranek
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Digital
digital
Fokus
Fokusveranstaltung
Jugendmedienschutz
Jugendschutz
Jugendmedienschutzberater
Kindermedienschutz
Medienbegleiter
Medienkompetenz
Onlinekurs
E-Session
Medienkompass
Medienkomp@ss
Medienschutz
Medien
Medienpädagogik
medienscouts
Medienscouts
Pädagog*innen
Pädagogen
Pädagogik
Stark im Netz
starkimnetz
stark im netz
stimtz
Basis
Studienseminar
Internet
Ethik
Wertebildung
Berater
Begleiter
Digital Wellbeing
Mediensucht