Das erste eigene Smartphone ist ein großer Schritt in die digitale Welt. In diesem Angebot erhalten Eltern und Kinder einen Überblick über die Chancen und Risiken der digitalen Medien. Es wird gezeigt, wie die Mediennutzung im Familienalltag sicher und reflektiert gestaltet werden kann. Dabei geht es um einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media, Games, die Risiken der Bildschirmnutzung und Strategien, wie Eltern ihre Kinder im Familienalltag begleiten können, ohne ihre Selbstständigkeit einzuschränken.
Zielgruppe:
vorwiegend Lehrkräfte/Schulsozialarbeit/Päd. Fachkräfte der Primar- und Orientierungsstufe
Dozentin:
Corinna Schaffranek
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Digital
digital
Fokus
Fokusveranstaltung
Jugendmedienschutz
Jugendschutz
Jugendmedienschutzberater
Kindermedienschutz
Medienbegleiter
Medienkompetenz
Onlinekurs
E-Session
Medienkompass
Medienkomp@ss
Medienschutz
Medien
Medienpädagogik
medienscouts
Medienscouts
Pädagog*innen
Pädagogen
Pädagogik
Stark im Netz
starkimnetz
stark im netz
stimtz
Basis
Studienseminar
Internet
Ethik
Wertebildung
Berater
Begleiter