Das Escape-Game Chronokinesien - Next Level Democracy

Ein Planspiel für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht

Ein Planspiel für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
"Chronokinesien" – ein mobiles Escape Game
Erleben Sie die spannende Welt auf der Insel von ‚Chronokinesien‘! Dieses mobile Escape Game wurde unter anderem für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht entwickelt und bietet eine innovative, schülerorientierte Methode, um Themen wie Demokratie und gelingende Migrationsgesellschaft spielerisch zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen von Flüchtlingsgruppen, die auf einer unbekannten Insel stranden. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit lösen sie durch Teamarbeit, Kommunikation und den Einsatz moderner Medien wie z.B. Kurzvideos mit QR-Codes zahlreiche Aufträge. Schritt für Schritt entschlüsseln sie Aufgaben, um einen Code zu lüften. Dabei ist jede gelöste Aufgabe ein Schritt zum Erreichen eines Pfades zum Berggipfel– ganz wie in einem klassischen Escape Room. Das zentrale Thema des Spiels ist die Frage: ‚Wie gelingt das Zusammenleben in einer modernen, pluralen Gesellschaft?‘ Die Spielerinnen und Spieler lernen Fluchtursachen verschiedener Einwanderungsgruppen auf die Insel kennen und setzen sich mit den Werten und Normen auseinander, die für eine demokratische und menschenrechtsorientierte Gesellschaft unerlässlich sind.
Ziel der Veranstaltung ist:
• Inhalte: Spielerische Annäherung an zentrale demokratische Werte, die Grundlagen einer vielfältigen Migrationsgesellschaft und die Bedeutung von Toleranz und Zusammenhalt.
• Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren, ideal für Gruppen von 10 bis 30 Personen.
• Dauer: Rund 90 Minuten, eine projektorientierte Weiterbearbeitung des Spiels möglich
• Material: Alles, was Sie benötigen, ist in der handlichen Chronokinesien-Box enthalten (Näheres s.u.).
Einsatzmöglichkeiten: Chronokinesien eignet sich perfekt für:
• Demokratietage
• Unterricht in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
• Projekte in den Klassen 9-13
• Teambuilding in der Oberstufe
• Außerschulische Demokratieförderung

Das Spiel kann an den Kreismedienzentren Altenkirchen, Mainz, Trier und Pirmasens abgeholt werden.

Kontaktdaten:  https://bildung.rlp.de/digikomp/standorte


Eine persönliche Abholung in Speyer oder Bestellung per Post ist über folgende Adresse möglich: eva-maria.glaser@pl.rlp.de
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Realschule plus Förderschule Berufsbildende Schule Gymnasium
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer, Demokratiebildung, Planspiel, Fortbildungsangebote, Flucht, Migration, Demokratieerziehung, Demokratietag, Sozialkunde, Ethik

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
4
Dozenten
Christoph Lohde, Volker Rith, Sarah Wagner
Leitung
Eva-Maria Glaser
Standort
Alzey
Veranstaltungsort
Kreismedienzentrum Alzey-Worms
Frankenstraße 12
55232 Alzey
Termine
2025-05-15
14:00 - 17:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
17.04.2025

Schnelle Informationen