Was ist los im (Klassen-)chat? Konflikten und Hass konstruktiv begegnen! - Online-Veranstaltung
Anmeldungen bitte online unter https://love-storm.de/fortbildung-fur-multiplikatorinnen/ an Love-Storm: Gemeinsam gegen Hass im Netz, c/o Kreativlabor postlab, Salzwedeler Str. 13, 29439 Lüchow, Tel.: 05841 / 979 64 74 oder 05841 / 979 64 77, E-Mail: info@love-storm.de.
Weitere Informationen s. Programm unter "Dateien".
Auskunft: Frau Lilly Dressel, E-Mail: lilly.dressel@love-storm.de.
Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Gymnasium Berufsbildende Schule Förderschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Hate Speech, Chatgruppen, Chats, Messenger, whatsApp, Klassenchat, Cybermobbing, Moderation, Chatregeln, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Medienscouts, Demokratiefeindlichkeit, Hass im Netz, Sicherere Chats, Bildung in der digitalen Welt, Digitale Zivilcourage,
Konfliktmanagement, Online-Veranstaltung
Organisation
Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Externe Anbieter
Ausbildungsstunden
6
Anbieter
LOVE-Storm c/o Kreativlabor postlab, Salzwedeler Str. 13, 29439 Lüchow