Fortbildung für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler zur Umsetzung des Klimaspiels an Ihrer Schule im Peer-to-Peer-Konzept
Das Thema der Veranstaltung ist die Umsetzung des "Keep Cool Spiels" (Klimawandel im politischen Diskurs) als großes Planspiel für Klassen/größere Gruppen und wird von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit Ihnen zusammen durchgeführt.
Lehrkräfteteams sowie Schülerinnen- und Schülerteams können sich bei dieser Veranstaltung schulen lassen und setzen dann in der eigenen Schule das Planspiel in den Klassen oder in Workshops um.
Es können (wenn möglich) zwei Lehrkräfte der Schule dabei sein, aber auch Schülerinnen und Schüler dürfen gerne teilnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte können dann als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren das Trainingskonzept weitergeben, damit auch weitere Peer-to-Peer-Spiele für Schülerinnen und Schüler an der eigenen Schule stattfinden können, um eine nachhaltige Partizipation der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
"Keep Cool" eignet sich vor allem inhaltlich gut für den naturwissenschaftlichen, erdkundlichen, sozialkundlichen und politischen Bereich.
Das großformatige Spiel kann im PL Speyer oder in den zuständigen Medienzentren ausgeliehen werden. Hier geht es zur Ausleihe der Planspiele in den Medienzentren: https://kurzelinks.de/keepcool.
Sollte eine Ausleihe über die Medienzentren nicht möglich sein, senden Sie bitte eine E-Mail an: mint@pl.rlp.de.
Bitte beachten Sie, dass am Tag danach die Veranstaltung zu "City4Future" (PL-Nr.: 2517004011) stattfindet, bei der Sie sich ebenfalls anmelden können. (Bitte beachten Sie hier die besonderen Hinweise!)
Bei weiterer Anreise ist eine Kombination beider Veranstaltungen sowie eine Übernachtung möglich.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schülerinnen und Schüler
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung