Den Ganztag gestalten: Fortbildung für neue Schulleitungsmitglieder und GTS-Koordinatorinnen und -Koordinatoren
Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die erst seit kurzem als Schulleitung oder GTS-Koordinatorin oder -Koordinator an einer GTS arbeiten. Sie soll eine Einordnung der eigenen GTS in die rheinland-pfälzische Schullandschaft ermöglichen und Informationen sowie Anregungen zu GTS-typischen Themen wie Aufbau, Organisation und Konzeption einer GTS, Budgetverwaltung, Portalbedienung, Integration außerschulischer Partner, Qualitätsentwicklung, den Umgang mit heterogenen Lerngruppen, Klassenrat, Methodenlernen, Teamarbeit, Fortbildungsplanung u. a. m. geben. Neben konkreten Beispielen steht Raum für Austausch und Diskussion zur Verfügung.
HINWEIS: Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie wird Anfang September wiederholt. Sollten Sie nicht so lange warten wollen, können Sie sich für diese Fortbildung auf eine Warteliste setzen lassen. Bitte dafür Mail an: Claudia.Kloos@pl.rlp.de
Zielgruppen
Multiplikatoren und Koordinatoren Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Feedback, Evaluation und Schulentwicklung
Stichworte
Ganztagsschule, GS, RS+, IGS, Gymnasium, Förderschule, Sekundarstufe I und II, Schulleitung, Lehrkräfte, Angebot für bestimmte Gruppen, Schulentwicklung
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Gregor Groß, Jörg Pfeifer, Ralf Pospich
Leitung
Evelyn Horst
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Röntgenstraße 32
55543 Bad Kreuznach
Termine
2025-04-01
09:30 - 17:00
Module
Anmeldung
Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
04.03.2025
Schnelle Informationen
2514423101Abgeschlossen01.04.2025 - 01.04.2025Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Röntgenstraße 32
55543 Bad Kreuznach16FortbildungTagung