Rechtsanwältin Antonia Dufeu erläutert die rechtlichen Aspekte zu aktuellen Entwicklungen beim Einsatz digitaler Medien in Unterricht und Schulen.
Die Themen KI im Unterricht und KI-Verordnung werden in jedem Fall Bestandteil dieser E-Session sein.
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulische Datenschutzbeauftragte, Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt und Schulleitungen.
Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus den Handlungsfeldern "Bildung in der digitalen Welt" sowie "Verwaltung / Schulrecht".
Die Veranstaltung wird online in Big Blue Button durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Eine weitere E-Session zu rechtlichen Aspekten im Rahmen von aktuellen Entwicklungen findet am 20. Mai 2025 statt, VA25D0510006.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Schulleitung Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Urheberrecht, Urhebergesetz, UrhG, Digitale Bildung, Digitale Medien, Schule, Unterricht, Medienkompetenz, E-Session, Schulungen für digitale Werkzeuge, Rechtliche Aspekte der Digitalisierung in Schule und Unterricht, Schule.Medien.Recht., Schule-Medien-Recht, Schule, Medien, Recht, SMR, Digitales Kompetenzzentrum, #digikomp, #KI, #Schulleitung