Anforderungen an eine funktionierende Gebäudeentwässerung

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Kooperation mit der Fa. JUNG PUMPEN GmbH und der SAINT-GOBAIN PAM BUILDING Deutschland GmbH

Charakteristik der Veranstaltung
(5 Sterne = stark ausgeprägt, 1 Stern = schwach ausgeprägt)

Unterrichtspraxis/Praxisbezug: *****
Austausch: ****
Materialentwicklung: ****
Innovation/ Wissenschaft: ****

Die "Anforderungen an eine funktionierende Gebäudeentwässerung" stellen ein grundlegendes Themengebiet im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik dar.

Lehrplanbezug: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Inhalte:
DIN 1986-100: Anforderungen an eine funktionierende Gebäudeentwässerung
- Grundlagen
- Strangbelüftung und Strangentlüftung
- Fallleitungen in Hochhäusern
- Häufig gemachte Fehler und deren Folgen, z. B. Vermeidung von Fremdeinspülungen
Kurzwiederholung "Normgerechte Rückstausicherung"
Regenentwässerung "Planung und Bemessung"
- KOSTRA-DWD 2020 – Regendaten aktuell
- Regenentwässerung, Druckentwässerung und Freispiegelentwässerung (Bemessungsregenspende)
- Notentwässerung
Schutz gegen Rückstau bei Regenentwässerungsanlagen;
DIN 1986-100, Absatz 13 u. 14
- Drainagewasserableitung
- Regenwasserpumpwerke
- Einsatz von Doppelhebeanlagen
Dimensionierung und Auslegung von Pumpen und Hebeanlagen
- Manuelle Berechnung
- Nutzung der Softwaretools Pumpsizer und ProPumpsizer

Veranstaltungsform: eintägige Präsenzveranstaltung

Ziele:
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema Gebäude- und Grundstücksentwässerung näher zu bringen. Dementsprechend werden die Norm DIN 1986-100 "Anforderungen an eine funktionierende Gebäudeentwässerung" angesprochen und behandelt. Dabei werden auch häufig gemachte Fehler thematisiert und die Regenentwässerung vertieft.

Dozenten:
Marco Koch, Sales Promotion Team Leader, JUNG PUMPEN GmbH
Markus Purschke, Leiter PAMcademy, Berater für Planer & Ingenieure, SAINT-GOBAIN PAM BUILDING Deutschland GmbH

Hinweis: Reisekostenantrag ausschließlich über IPEMA, die Genehmigung erfolgt über die Schulleitung.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
1213 Metalltechnik; Technik; Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Pumpen, Hebeanlagen, Entwässerung, Rückstauschutz, Gebäudeentwässerung, Überflutungsschutz, Gebäudeentwässerung, Grundstücksentwässerung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Marco Koch, Markus Purschke, Holger Schulz
Leitung
Anja Zamel
Standort
Kaiserslautern
Veranstaltungsort
Berufsbildende Schule I
Technik
Kaiserbergring 29
67657 Kaiserslautern
Termine
2025-03-12
09:00 - 16:30
Module
Kooperation
JUNG PUMPEN GmbH, Industriestr. 4 - 6, 33803 Steinhagen, SAINT-GOBAIN PAM BUILDING Deutschland GmbH, Concordiaplatz 3, 51143 Köln

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
06.03.2025

Schnelle Informationen