Grundkurs CAD: Konstruieren mit Inventor

In Kooperation mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau

3-tägig
Hinweise:
- Reisekostenantrag ausschließlich über IPEMA, die Genehmigung erfolgt über die Schulleitung.
- Besonderes Anmeldeverfahren
Unbedingt bei der Nachwuchsstiftung Maschinenbau (Homepage) und beim Pädagogischen Landesinstitut (Fortbildung-Online) anmelden. Nur so können rechtzeitig u. a. die Schulungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden und die Reiskosten geltend gemacht werden.

Charakteristik der Veranstaltung
(5 Sterne = stark ausgeprägt, 1 Stern = schwach ausgeprägt)

Workshop: *****
Unterrichtspraxis/ Praxisbezug: *****
Austausch: ***
Materialentwicklung: *****
Innovation/ Wissenschaft: ***

Das Pädagogische Landesinstitut und die Nachwuchsstiftung Maschinenbau bieten in Kooperation diesen Fortgeschrittenenkurs mit dem Ziel an, dass die Teilnehmenden das 3D-CAD-System Inventor in den Grundlagen beherrschen und anwenden können.

Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer technischer Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen

Inhalte:
- Inventor-Benutzeroberfläche
- Erstellen und Bearbeiten von Skizzen, Abhängigkeiten
von Skizzenelementen
- Erstellen und Bearbeiten von einfachen Features
- Extrusion, Drehung, Bohrung, Verrundung, Fase, Muster
- Verwendung von Arbeitselementen
(Ebenen, Achsen, Punkte)
- Drag & Drop von Features
- Fehlererkennung und -behandlung in Skizzen
und Features
- Einführung in die Baugruppenerstellung
(Bottom-Up-Verfahren)
- Verwendung von Normteilen aus dem Inhaltscenter
- Aufb au eines Zeichnungsdokumentes, Zeichnungsvorlagen, Blatt und Blattformat, Schriftfeld
- Erstellung von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen: Ansichten generieren, Schnitte in Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen, Schraffuren, Detailansichten anlegen, Bemaßungen, Beschriftungen, iProperties, Stücklisten und Stücklistensymbole, Linienarten, verdeckte Kanten
- Wichtige System- und Benutzereinstellungen

Inhalte und Schwerpunkte können bei Bedarf den Anforderungen der Teilnehmenden angepasst werden.

Ziele:
Die Teilnehmenden erhalten Grundkenntnisse im Umgang mit Inventor und können Einzelteile konstruieren, Baugruppen erstellen und Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen anfertigen.

Voraussetzungen:
- Windows-Kenntnisse

Sonstiges:
Die Teilnehmenden erhalten Material, welches sie in der Ausbildungswerkstatt bzw. im Unterricht verwenden können.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
1213 Metalltechnik, Inventor, Baugruppenkonstruktion, Konstruktion Digitale Bildung, CAD, CAM, Speichermodell, Komponenten, Koordinatensysteme in Baugruppen, Baugruppenstrukturen, Baugruppenabhängigkeiten, Ableiten von Baugruppen, Schweißbaugruppen

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs
Ausbildungsstunden
21
Dozenten
Werner Kreyenmeier
Leitung
Anja Zamel
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Berufsbildende Schule I
Gewerbe und Technik
Am Judensand 12
55122 Mainz
Termine
2025-03-19
09:00 - 16:00
2025-03-20
09:00 - 16:00
2025-03-21
09:00 - 16:00
Module
Kooperation
Nachwuchsstiftung Maschinenbau, Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
26.02.2025

Schnelle Informationen