Grundlagen des selbstorganisierten Lernens und Implementierung des SOL-Konzepts an der eigenen Schule
SOL Konzept kennenlernen
AUSGEBUCHT
Anmeldung nicht mehr möglich!
Selbstorganisiertes Lernen (SOL) ist mittlerweile ein Begriff, der vielfältig verwendet wird. An der BBS Saarburg wird seit 2016 daran gearbeitet, das SOL-Konzept zu implementieren und zu optimieren.
SOL als Unterrichtskonzept bedeutet die Vorbereitung von Lernumgebungen, in denen die Lernenden ihren Lernweg selbst gestalten und Verantwortung für das eigene Tun übernehmen können.
Planung, Erprobung und Reflexion sind dabei elementare Bausteine der eigenen Lernhandlung, wobei die Lehrkräfte die Rolle des Lernbegleiters und Feedbackgebers übernehmen, um die Lernenden im strukturierten, zielorientierten und selbstorganisierten Arbeiten zu unterstützen.
Zielgruppe:
BBS Lehrkräfte, die Interesse an offenen Lernformaten haben.
Inhalte:
• SOL als strukturgebendes Rahmenwerk für die Gestaltung von Lernumgebungen
• SOL - Instrumente (u.a. selbst entwickelt)
• Gelingensbedingungen, Erfahrungen und Stolpersteine bei der Einführung des pädagogischen Konzeptes an der BBS Saarburg
• Austausch mit den Schüler*innen vor Ort
Ziele:
• Einblick in das SOL-Konzept der BBS Saarburg
• Kennenlernen verschiedener Werkzeuge (Instrumente) des Systems.
• Klärung von Gelingensbedingungen für die Einführung des SOL-Konzeptes.
• Austausch mit erfahrenen SOL-Kolleg*innen und Schüler*innen
Voraussetzungen:
• Interesse an offenen Lernformaten
Dozenten:
Dennis Philippi, Leiter des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Saarburg. Er begleitet die Umsetzung des SOL-Konzeptes seit der ersten Stunde und ist zertifizierter Lern- sowie Innovationsmaster.
Viviane Leyhausen, Lehrkraft für Deutsch und Biologie an der BBS Saarburg. Sie ist außerdem zertifizierte SOL Masterin.
Zielgruppen
Institutsmitarbeiterinnen und -arbeiter Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Grundschule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung