Wie machen wir Lego-Kästen fit? Neue Sortierung neue Möglichkeiten?!
Lego-Education-Sets (Basis- und Ergänzungs-Set "erneuerbare Energien") sind an vielen Schulen seit Jahren im Einsatz. In dieser Veranstaltung stellen wir uns den Fragen, welche weiterführenden neuen Ideen sind mit den Sets möglich und vor allem: "Wie begegnen wir dem ‚Steineschwund‘?"
Gemeinsam mit den Lego-Expertinnen der TH Bingen gehen wir in den Austausch, sprechen über fächerübergreifende Einsätze der Sets, zum Beispiel mit dem Strandsegler in NaWi (Thema: ‚Bewegung‘) und Deutsch (Thema: ‚Beschreibung‘). Zudem wird ein Ansatz vorgestellt, die informatische Bildung bei der Sortierung der Sets in Form von Excel-Sheets einzubinden wird vorgestellt.
Entdecke die Möglichkeiten heißt es, wenn weitere fächerübergreifende Einheiten in 90 Minuten oder das Thema ‚kleine Modelle in 2er-Gruppen‘ zum Thema werden. Kurz: "Wie können wir die Sets bei minimalem Aufwand auch in einer Unterrichtseinheit (mit Vor- und Nachbereitung) nutzen?" Wenn wir über weitere Ideen, Nutzung, AGs oder Projekte mit den Lego-Sets sprechen, sind auch Sie aktiv eingebunden.
Zum Abschluss werden wir den ‚Steineschwund‘ angehen, die Frage zu Nachbestellung von Steinen wird beantwortet oder Anleitungen zum Selbstdruck (3-D-Druck) und Ansprechpartner gegeben.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung