Schule.Medien.Recht. - Datenschutz für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren

In Schulen werden zahlreiche, oft sensible Daten verarbeitet - Daten von Schülerinnen und Schülern, aber auch des Kollegiums oder anderer an der Schule tätigen oder in sonstiger Weise mit ihr verbundenen Personen.

Als Lehrkraft in den ersten Berufsjahren werden Sie mit zahlreichen Szenarien und gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz konfrontiert

In dieser E-Session gibt Ihnen Friedhelm Lorig, Bildungsreferent beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP (LfDI) einen Überblick über diese gesetzlichen Grundlagen, deren Anforderungen und Ihre Handlungsmöglichkeiten.

Informationen zum Nachlesen bei Schule.Medien.Recht., unserem juristischen Wegweiser für den Einsatz digitaler Medien in der Schule:

https://bildung.rlp.de/schulemedienrecht

Die Veranstaltung wird online in Big Blue Button durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule Grundschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Datenschutz, DSGVO, Digitale Bildung, Digitale Medien, Schule, Unterricht, Medienkompetenz, E-Session, Schulungen für digitale Werkzeuge, Rechtliche Aspekte der Digitalisierung in Schule und Unterricht, Schule.Medien.Recht., Schule-Medien-Recht, Schule, Medien, Recht, SMR, Digitales Kompetenzzentrum, #digikomp, #KI

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Klaus Langer, Friedhelm Lorig
Leitung
Michaela Brauburger
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-02-17
16:30 - 18:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
17.02.2025

Schnelle Informationen