2P Potenzial und Perspektive - Lerntool Xploria Deutsch und DaZ - Online

Diagnosegestützte individuelle Förderung mit dem neuen Lerntool 2P Xploria

Im Wechsel von Erklärungen und der praktischen Umsetzung werden beispielsweise folgende Fragestellungen zu den verschiedenen Aspekten der "Xploria Lerntools" erklärt:

- Freischaltung von Xploria für meine Schülerinnen und Schüler?
- Wie kann ich Lernstände/-fortschritte im Lerntool für Lerngruppen/Klassen oder für Einzelpersonen einsehen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Lernaufträge gezielt zuzuweisen?

Im Rahmen der Veranstaltung wird der praxisnahe Umgang mit den Schüler-Login-Daten thematisiert. Für offene Fragestellungen oder Anregungen zu den Xplorias "Deutsch" und "DaZ" stehen die 2P-Expertinnen und -Experten zur Verfügung.
Zielgruppen
Beraterinnen und Berater Pädagogische Fachkräfte Sonstige Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Sonstige
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Diagnostik, Leistungsrückmeldung und -beurteilung
Stichworte
2P, Analyseverfahren, Schulung, Potenzial und Perspektive, neu Zugewanderte, #2P, #RSplus, Deutsch, DAZ, Xploria, adaptiven und evidenzbasierten Förderung, Heterogenität, Lerntool, Lernsoftware, individuelle Förderung, Differenzierung, Lernstandserhebung, Diagnose, Screening, #Startchancen, #SCP-Bröschüre

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Daniela Koßmann, Sahra Sehr, Anne Cleo Steffens, Serina Zoaeter
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-08-28
14:00 - 17:00
Module
Weitere Details

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
21.08.2025

Schnelle Informationen