Rassismus in Deutschland: Schulische Bedingungen, Netzwerke und Empowerment
mit Haluk Yumurtaci
Rassismus in Deutschland und speziell an Schulen als Spiegelbild der Gesellschaft ist leider ein alltägliches Phänomen. Er ist aber weder mit den Grundwerten unseres Staates und damit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung vereinbar, noch mit den Schulgesetzen und den Regeln des friedlichen Zusammenlebens. Somit ergibt sich für alle Beteiligten an Schulen die Verpflichtung, dem alltäglichen Rassismus in all seinen Diskriminierungsformen entgegenzuwirken.
In dieser Veranstaltung sollen im Kontext der antirassistischen Bildung nicht nur Vorurteile zu Stereotypen und Rassismus und verschiedene Rassismus- und Diskriminierungsformen thematisiert werden, sondern auch schulische Vielfalt und Diversität, struktureller Rassismus in Schule, Rassismus-kritische Sprache, Rassismus-freie Unterrichtsmaterialien sowie Interreligiosität, Intersektionalität und ihre Herausforderungen im Schulalltag.
Achtung: Der Veranstaltungsort wurde von Bad Kreuznach nach Ingelheim verlegt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Schülerinnen und Schüler
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Realschule plus Integrierte Gesamtschule