Umgang mit Resten sowie die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln als Projekt in HuS
Vorstellung des Unterrichtsprojekts "Zu gut für die Tonne"
Wer kennt das nicht? Häufig hetzen wir unter Zeitdruck, hungrig und planlos durch die Gänge des Supermarktes. Unüberlegt kaufen wir viel zu viele Lebensmittel, die man am Ende womöglich wegwirft. Damit dies nicht passiert und am Ende zu viele Lebensmittel im Müll landen, bedarf es einer guten Planung und einem Blick in den Vorratsschrank. Denn der Einkauf beginnt schon zuhause mit dem Schreiben einer Einkaufsliste. So werden Lebensmittel nicht verschwendet und man schont den eigenen Geldbeutel.
In dieser E-Session stellen wir Ihnen das Unterrichtprojekt "Zu gut für die Tonne" vor. Sie nehmen zahlreiche Materialien und Anregungen für Ihren Unterricht mit, die Sie direkt einsetzen können.
Bitte beachten Sie auch unsere Learning Community im Fach HuS, mit Praxisbeispielen und Unterrichtsmaterialien. Dorthin gelangen Sie über die PL-Veranstaltungsnummer 251134Y000.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Realschule plus Integrierte Gesamtschule Förderschule Gymnasium Berufsbildende Schule