aula bildet im Frühjahr 2025 in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz Botschafterinnen und Botschafter aus:
Was ist aula?
aula ist ein Beteiligungskonzept, das politische und digitale Bildung vereint und demokratische Praktiken und Kompetenzen fördert. Ziel ist, dass die Beteiligung in der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler erfahrbar wird. Mit aula können Kinder und Jugendliche ihr direktes Umfeld verändern und Selbstwirksamkeit erfahren.
In dem Workshop bilden wir dich zur aula-Botschafterin, zum aula-Botschafter aus. Als Botschafterin bzw. Botschafter bist du die Brücke zwischen aula und der Schule. Du begeisterst und begleitest Schulen oder deine Schule auf ihrem Weg, Demokratiebildung im Schulalltag zu verankern.
Von der Ausbildung als Botschafterin oder Botschafter bis zur erfolgreichen Umsetzung von aula gibt es entscheidende Schritte. Diese kennst du nach dem Workshop und kannst sie mit Unterstützung des aula-Teams selbstständig angehen. Dein Einsatz als Botschafterin oder Botschafter folgt deinen Kapazitäten: Du setzt dich so ein, wie du kannst.
Deine Einsatzmöglichkeiten:
Begeisterung für Demokratiebildung mit aula im Kollegium & SMV wecken
Schulen bei der konkreten aula-Einführung begleiten
aula auf Veranstaltungen in deinem Umkreis vorstellen
Nach der Ausbildung kannst du Teil der aula-Community werden. Hier hast du die Möglichkeit, dich bei regelmäßigen Veranstaltungen mit allen aula-Botschafterinnen und aula-Botschaftern deutschlandweit auszutauschen und dich weiter fortzubilden.
Workshop-Ziele:
Du lernst das aula-Konzept gut kennen
Du verstehst, wie du Multiplikatorinnen und Multiplikatoren finden und begeistern kannst
Du lernst, wie aula konkret an Schulen umgesetzt wird
Du kennst wichtige Bestandteile des aula-Vertrags
Diskussion und Reflexion der Erfahrungen aller Teilnehmenden
Die Ausbildung findet an zwei Online-Terminen à 2,5 Std. in deutscher Sprache statt.
Link zum BBB-Raum