GeoGebra als digitales Mathematikwerkzeug für Lernende in Unterricht und Prüfungen Teil 1

Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra

Allgemeines zur Veranstaltungsreihe:
In der Veranstaltungsreihe "Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra" werden in E-Sessions vom GeoGebra-Institut Landau verschiedene Themen angeboten. In der Regel sind die Veranstaltungen unabhängig voneinander, so dass Sie jederzeit in die Veranstaltungsreihe einsteigen bzw. diese verlassen können. Bitte melden Sie sich zu den E-Sessions einzeln an.

Inhalte in dieser E-Session:
(Thema kann noch geändert werden)
GeoGebra bietet neben der Vielzahl an didaktisch aufbereiteten Materialien auch ein modulares Mathematik-System (MMS) in dem ein dynamisches Geometrie-System (DGS), ein dynamisches Raumgeometrie-System (DRGS), ein Tabellenkalkulationsprogra?mm (TKP), einen Funktionenplotter, ein Computer-Algebra-System (CAS) und Werkzeuge für den Stochastikunterricht vereint sind. Im Workshop werden beispielhaft Nutzungsszenarien von GeoGebra als Werkzeug im Unterricht und dazu passende Prüfungsaufgaben vorgestellt. Dabei werden zentrale, didaktische Aspekte zu Übungs- und Prüfungsaufgaben hervorgehoben.
Hinweis für MaTeGnu-Lehrkräfte und weitere Teilnehmende der Basisqualifizierung: Die Inhalte dieses Workshops waren bereits Bestandteil des gleichlautenden Workshops 2024 in der Reihe Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra online sowie an der GeoGebra-Tagung RLP 2024 in Präsenz. Wir nehmen uns mehr Zeit für den Prüfungsmodus.

Die weiteren geplanten Themen können Sie unter dem folgenden Link einsehen:
https://dms.nuw.rptu.de/geogebrainstitut/index.php/Mathematik_lehren_und_lernen_mit_GeoGebra_2025

Diese Fortbildung ist mit 2 Zeitstunden angesetzt. Für die Vor- und Nachbereitung ist ein Zeitansatz von 0,5 Stunden einzuplanen. Daraus ergibt sich eine Gesamtfortbildungszeit von 2,5 Stunden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Medien, Mathematik, GeoGebra, MINT_M

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Dr. Susanne Digel
Leitung
Nina Kühn
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-01-09
16:00 - 18:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
09.01.2025

Schnelle Informationen