Eine weitere, inhaltsgleiche Veranstaltung findet am 18.03.2025 unter der PL-Nr. 2517501002 statt.
bettermarks - das intelligente Mathe-Online-Lernsystem. So vielseitig wie Ihr Unterricht.
Die adaptiven Mathebücher von bettermarks lassen sich vielseitig einsetzen: Als Ersatz für Schulbuch oder Arbeitsheft, als Hausaufgaben-Tool oder zur Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler. Erfahren Sie in dieser E-Session, wie Sie bettermarks optimal nutzen können. Wir stellen Ihnen das System und die Funktionen vor und geben einen kurzen Einblick, wie Sie die passenden Inhalte für jede Unterrichtseinheit (in der Schule oder zuhause) und jeden Wissensstand individuell zuweisen können. Dabei legen wir den Fokus darauf, Ihnen zu zeigen, wie bettermarks die Eingaben analysiert, richtige Ansätze erkennt und systematische Fehler findet. Wir zeigen Ihnen, wie bettermarks durch direkte Rückmeldungen mit konstruktiven Hilfestellungen und detaillierten Lösungswegen hilft, die Fehler nachzuvollziehen, zu korrigieren und Anforderungen sinnvoll zu wiederholen.
Selbstverständlich haben Sie auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder eigene Erfahrungen einzubringen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eine weitere, inhaltsgleiche Veranstaltung findet am 18.03.2025 unter der PL-Nr. 2517501002 statt.
Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink und ggf. weitere Informationen zur Veranstaltung.
Diese Fortbildung ist mit einer Zeitstunde angesetzt. Für die Vor- und Nachbereitung ist ein Zeitansatz von 1 Stunde einzuplanen. Daraus ergibt sich eine Gesamtfortbildungszeit von 2 Stunden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung