Wie können wir das Wohlbefinden und die Resilienz von Schülerinnen und Schülern aber auch von Lehrkräften nachhaltig stärken? Die PERMA-Methode, entwickelt von Martin Seligman, bietet einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, um positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung in den Fokus zu rücken.
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie:
- Die Grundlagen von PERMA: Was steckt hinter den fünf Säulen der Positiven Psychologie, und wie können sie den Schulalltag bereichern?
- Konkrete Strategien für den Unterricht: Übungen und Methoden, um positive Emotionen und Motivation bei Schülerinnen und Schülern zu fördern.
- Teamwork und Beziehungen zu stärken: Tools zur Förderung einer wertschätzenden und unterstützenden Schulkultur.
- Eigene Ressourcen zu entdecken: Wie Lehrkräfte selbst von PERMA profitieren können, um Stress zu reduzieren und mit Freude zu unterrichten.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und pädagogische Fachkräfte, die einen positiven Wandel in ihrer Schule gestalten möchten. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Ansätze, die sofort umgesetzt werden können.
Ziele der Fortbildung:
- Vermittlung von Wissen zur Positiven Psychologie und PERMA
- Entwicklung von praktischen Ideen für den Schulalltag
- Förderung von Wohlbefinden und Resilienz bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern
Zielgruppen
Kollegium Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus