Pädagogik in neugestalteten Lernräumen mit innovativen Konzepten
Die E-Session befasst sich mit den neuesten Ansätzen und Konzepten zur Raumgestaltung im pädagogischen Kontext. Pädagogik in neu gestalteten Räumen ist mehr als nur eine ästhetische Veränderung – es geht darum, Lernumgebungen so zu gestalten, dass sie das Lernen fördern, die Kreativität anregen und das Wohlbefinden der Lernenden unterstützen.
In dieser Fortbildung werden wir Ihnen spannende Modelle und Methoden vorstellen, die durch eine gezielte Raumgestaltung den Lernprozess positiv beeinflussen können. Im Fokus steht das Churer Modell, ein innovatives Konzept zur Raumgestaltung, das bereits an vielen Schulen erfolgreich umgesetzt wird. Darüber hinaus werden wir weitere bewährte Ansätze und Best Practices diskutieren, die auf die Bedürfnisse von Lehrkräften und Lernenden abgestimmt sind.
Inhalte:
* Das Churer Modell: Prinzipien und Praxisbeispiele
* Gestaltung von Klassenräumen als aktive Lernorte
* Flexibilität, Modularität und Akustik in der Raumgestaltung
* Einfluss von Raumaufteilung und Mobiliar auf das soziale Lernen
* Möglichkeiten der Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schülern
* Beispiele aus der Praxis und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, die Interesse an der Entwicklung innovativer Lernumgebungen haben.
Zielgruppen
Kollegium Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Förderschule Berufsbildende Schule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus