Freiheit, Sicherheit und Sinn in der Schule (er)leben
"Die Schule vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel, die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Orientierung in der modernen Welt zu ermöglichen, … sowie zur Erfüllung der Aufgaben in Staat, Gesellschaft und Beruf zu befähigen." (§1 Abs.2 SchulG RLP, 2020)
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, brauchen Lehrkräfte eine Grundidee wie im Unterricht den Veränderungen in Schule und Gesellschaft resilient begegnet werden kann.
Inhalte bzw. Ziele der Veranstaltungsreihe:
• persönliche Auseinandersetzung im Rahmen eines individuellen Lern- und Sinngebungsprozesses
• Kennenlernen und Erproben geeigneter Methoden
• Übertragungsmöglichkeiten auf eigene Lerngruppen (pädagogischer Doppeldecker)
• Bewusste Selbstreflexion
• individuelle Sinngebung/Sinnfindung
Es handelt sich bei der Veranstaltung um eine Reihe. Die einzelnen Veranstaltungen bauen aufeinander auf. Folgende Termine sind vorgesehen:
• 09.04.2025, 09.00 - 13.30 Uhr
• 08.05.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
• 17.09.2025, 12.00 - 15.00 Uhr
• 06.10.2025, 08.30 - 11.30 Uhr
• 12.11.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Grundschule Berufsbildende Schule Förderschule