Masterclass kompakt - Professor Maaz: Kein Kind zurücklassen - Bildungsgerechtigkeit in den Blick nehmen

Die Heterogenität der Schülerschaft ist eine der Herausforderungen, mit denen Lehrkräfte in ihrem Schulalltag tagtäglich konfrontiert werden. In der Video-Reihe "Kein Kind zurücklassen - Bildungsgerechtigkeit in den Blick nehmen" zeigt der Sozialwissenschaftler und Sozialpädagoge Professor Kai Maaz Wege auf, wie Lehrkräfte mit der Heterogenität in der Schule umgehen und so zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen können. Dabei bringt er den Zuschauerinnen und Zuschauern wissenschaftliche Befunde näher und kombiniert sie mit praktischen Umsetzungsbeispielen. Ziel ist es, Bildungsungleichheiten zu erkennen, sich im Team bzw. im Sozialraum zu vernetzen und gemeinsam eine Gesamtstrategie zur individuellen Förderung zu implementieren. Somit wird jedes Kind bestmöglich dabei unterstützt, sein volles Potenzial zu entfalten.
Mit dem vom Pädagogischen Landesinstitut erstellten, begleitenden Online-Lernangebot Masterclass kompakt soll das Potenzial dieser Video-Reihe für Schulen und Lehrkräfte noch besser für individuelle, schulinterne und -externe Fortbildungen nutzbar gemacht werden. Zu jedem der Videos gibt es ein Set aus Video, Skript und Forum zum kollegialen Austausch. Für das Selbststudium besteht die Möglichkeit zur Kontrolle des eigenen Lernfortschritts. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an einzelne Lehrkräfte, sondern bietet Schulen oder Schulteams die Möglichkeit, sich als Organisation im Rahmen ihrer schulischen Qualitätsarbeit zu professionalisieren.

Hinweise:
Wie bekomme ich Zugang zum diesem Angebot?
1. Schritt
Nutzen Sie den untenstehenden Link, um sich auf LernenOnline im Schulcampus zu registrieren:
https://infoportal.schulcampus-rlp.de/lehrende/moodle/lernenonline-instanz/
2. Schritt
Im Anschluss können Sie den Kurs auf der Lernplattform immer über diesen Link aufrufen:
https://lms2.schulcampus-rlp.de/PL-0006/course/view.php?id=461

Falls Sie Probleme beim Zugriff haben, dann senden Sie bitte eine E-Mail an els@pl.rlp.de

>>>Bitte ignorieren Sie die Angabe der Uhrzeit<<<
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Feedback, Evaluation und Schulentwicklung
Stichworte
Masterclass, Maaz, Heterogenität, Vielfalt, Bildungsgerechtigkeit, Diagnostik, indiduelle Förderung, Digitalisierung, Teamarbeit, Kooperation, Vernetzung, Sozialraum, Konzept, Schulentwicklung, Schulentwicklung konkret, Unterrichtsentwicklung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Lernangebot
Dozenten
Cordula Sorg
Leitung
Cordula Sorg
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-01-01
00:00 - 00:01
2025-12-31
00:00 - 00:01
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
31.12.2025

Schnelle Informationen