Regelungstechnik mit digitalen Reglern und Simulationssoftware Boris

Regelkreise bestehend aus Hardware (Füllstandsstrecke usw.) und Softwareteilen (Boris) aufbauen mit Hilfe der Schnittstellenkarte K 8055N.

Achtung: Die Fortbildung kann zum ursprünglichen Termin am 09.04 bis 10.04.2025 nicht stattfinden. Ein Ausweichtermin wird zeitnah bekanntgegeben.

Über praktische Lernaufgaben lernen die Kursteilnehmenden Regler und Regelstrecke als Teil des Regelkreises kennen. In der Automatisierungstechnik übernimmt die Aufgabe des Reglers oft eine SPS (speicherprogrammierbare Steuerung).
Dieser Kurs kommt jedoch ohne SPS aus. Stattdessen werden Prozessmodelle (Füllstandsstrecke Behälter) mit Hilfe der Simulationssoftware Boris geregelt.
Für die praktischen Lernaufgaben werden Lernsysteme der Firma HAWELL eingesetzt. Hardware (Regelstrecken) und Softwareregler (Boris) werden über eine SchnittstellenKarte K8055N miteinander verbunden.
Die Lerninhalte dieses Kurses können deshalb nicht nur bei Elektronikern, sondern auch bei Chemiekanten angewendet werden.

Die hierfür nötigen Kenntnisse werden in dieser Fortbildung anhand praktischer Lernaufgaben vermittelt. Dabei wird auch auf die didaktischen Rahmenbedingungen für den Einsatz im Unterricht eingegangen.

Berufsfelder:
Elektroniker, Techniker, Chemiekanten

Inhalte:
- Kennenlernen Regler und Regelstrecke als Teil des Regelkreises
- Kennenlernen Simulationssoftware Boris
- Kennenlernen Lernsystem HAWELL

Voraussetzungen:
- gute Kenntnisse in der Theorie der Regelungstechnik (Regler, Strecke, Sprungantworten) sowie Reglerparameter
- Streckentypen P, PT0, PTn, I und Totzeitstrecken mit ihren Streckenparametern Ks, T, Tt, Ti; Te und Tb sowie Reglertypen P, I, D mit den zugehörigen Reglerkennwerten: KS, T, Tt, Ti usw.

Dozent:
Günter Wellenreuther, Studiendirektor i.R. Werner-von-Siemens Schule, Fachschule für Elektrotechnik und Automatisierungstechnik Mannheim, Fachbuchautor, langjähriger Dozent
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Regelungstechnik 1213 Worms KHSW Boris Regelstrecke regler Gewerbe Technik Schnittstelle

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs
Ausbildungsstunden
16
Dozenten
Hakan Ülker, Günter Wellenreuther
Leitung
Markus Biegi
Standort
Worms
Veranstaltungsort
Berufsbildende Schule
Karl-Hofmann-Schule
Von-Steuben-Str. 31
67549 Worms
Termine
2025-05-07
09:00 - 17:00
2025-05-08
08:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
05.04.2025

Schnelle Informationen