Feldbussysteme aufbauen mit Asi-Bus und I/O Link - Teil 2
Asi-Bus mit binären und analogen Signalen, Sensoren mit I/O Link
Die Steuerbefehle von speicherprogrammierbaren Steuerungen werden zunehmend über Feldbusse an die Sensoren und Aktoren übermittelt. In der Fortbildung werden Aufbau Konfiguration und Funktionsweise der Feldbussysteme: Profinet, Asi-Bus und I/O Link vorgestellt.
Die hierfür nötigen Kenntnisse werden in dieser Fortbildung anhand praktischer Lernaufgaben vermittelt. Dabei wird auch auf die didaktischen Rahmenbedingungen für den Einsatz im Unterricht eingegangen. Die Lernaufgaben sind im Unterricht direkt einsetzbar.
Zielgruppe/Berufsfelder:
Elektroniker Betriebstechnik und Automatisierungstechnik, Techniker für Automatisierungstechnik
Veranstaltungsform:
Zweitägige Präsenzveranstaltung im Elektrolabor der KHSW Worms
Inhalte:
- Feldbussysteme
- Verarbeitung von binären und analogen Signalen über Asi-Bus
- Sensoren über eine ET200SP und I/O-Link an eine SPS anbinden.
Ziel:
- Kennenlernen von Feldbussen anhand praktischer Aufgaben
Voraussetzungen:
- Elektrotechnische Grundlagen
- gute Kenntnisse im Bereich SPS Programmierung (z. B. TIA Portal)
Dozent:
Günter Wellenreuther, Studiendirektor i.R. Werner-von-Siemens Schule, Fachschule für Elektrotechnik und Automatisierungstechnik Mannheim, Fachbuchautor, langjähriger Dozent