Personalentwicklung: Wie können Schulen und Wirtschaftsunternehmen voneinander profitieren?
Die Veranstaltungsreihe "Schule und Wirtschaft im Dialog" findet im Jahr 2025 in Kooperation mit einem Wirtschaftsunternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz statt.
Die Teilnehmenden erhalten vormittags Informationen über Aspekte des "New Work", Führungsgrundsätze in Unternehmen (positives Menschenbild, situatives Führen, Menschentypen und Haltung).
Sie lernen das Konzept der Mitarbeiterförderung und die zugrundeliegende Führungshaltung kennen.
Ebenfalls ist eine Werksbesichtigung und ein Austausch mit den Referentinnen und Referenten der Berufsgruppen geplant.
Nachmittags erwartet die Teilnehmenden u.a. ein Vortrag zum Thema "5S in der Produktion und im Büro" mit Praxisbeispielen für Schulen.
Die Fortbildung findet bei Boehringer/Ingelheim statt.
Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus den Handlungsfeldern "Kooperation (intern und extern)" und "Personalentwicklung".
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus