Der Lernende Raum in Mainz 2024

Deutsche Schulen stehen aktuell vor umfassenden Herausforderungen. Durch die schwierigen Wahlereignisse der letzten Monate dringt zudem das Thema Demokratie immer mehr in den Fokus von Bildung. Wie kann ein tiefgreifendes Verständnis für Demokratie vermittelt werden? Im Fokus dieser Fortbildung stehen die Lehrkräfte und Schulleitungen in Rheinland-Pfalz. Denn der erste Schritt zu einem zeitgemäßen Demokratieverständnis in der Schule ist die Stärkung ihrer eigenen Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten in schulischen Entwicklungsprozessen. Vom 02. bis 05. Dezember 2024 hat Generation K in Kooperation mit LernLust e.V. daher diese Fortbildungsreihe mit insgesamt vier Workshoptagen zum Thema Demokratie-/Bildung in Mainz initiiert. Die Fortbildungsreihe findet in Kooperation und unter Einbeziehung der langjährigen Expertise der Servicestelle kulturelle Bildung RLP, des Programms Generation K sowie der Kulturbäckerei Mainz statt.

Die jeweils ganztägigen Workshops werden vier zentrale Themen der Schulentwicklung und Demokratiebildung abdecken.
Sie sind auch einzeln buchbar:

Workshop 1 (02.12.): Agile Teams und Teamentwicklung
Workshop 2 (03.12.): Schul- und Visionsentwicklung
Workshop 3 (04.12.): Kommunikation- und Konfliktmanagement
Workshop 4 (05.12.): Partizipation für den Unterricht

Zum Anbieter:
LernLust e.V. ist eine junge Bildungsinitiative, die sich 2022 aus einem Team langjähriger Expertise in Politik, Wissenschaft, Bildung und Social Business mit dem Anspruch, Bildung weiterzuentwickeln, gegründet hat. Unser Ziel ist ein neues Verständnis von Lernen in die Gesellschaft zu tragen. Wir sind davon überzeugt, dass Lernen mehr ist, als viele erwarten. Lernen ist theoretisch, praktisch, emotional, tiefgründig, sozial, intellektuell und erlebbar. Und: Lernen ist Lösungssuche. Mit dem Format der Lernende Raum streben wir danach, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Weiterentwicklung von Bildung und Lernen zu begeistern. Die Angst vor Komplexität ersetzen wir mit Neugier und intrinsischer Motivation. Durch unseren kreativen Ansatz mit Fokus auf Ausprobieren, Humor und Experimentieren entstehen Selbstvertrauen und Lösungen.
https://lernlust.jetzt/

ANMELDUNGEN bitte unter:
https://eveeno.com/lernlustworkshops

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
LernLust JETZT e.V., Herrn Benjamin Zeibig, Dreschstraße 17, 80805 München, E-Mail: benjamin.zeibig@lernlust.jetzt.

Nähere Informationen unter https://lernlust.jetzt/aktuelles/ und im Programm unter "Dateien".

Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter https://bildung.rlp.de/fobu beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Sonstige
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Grundschule Berufsbildende Schule Förderschule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Bildung, Lernen, Demokratie, Demokratiebildung, Schulentwicklung, Teamentwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Partizipationsformate

Organisation

Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Externe Anbieter
Ausbildungsstunden
23
Anbieter
LernLust JETZT e.V., Dreschstraße 17, 80805 München
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Kulturbäckerei - Initiative für ein
Soziokulturelles Zentrum in der Mainzer Neustadt e. V.
Karoline-Stern-Platz 11
55118 Mainz
Termine
2024-12-02
09:00 - 15:30
2024-12-03
09:00 - 15:30
2024-12-04
09:00 - 15:30
2024-12-05
09:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
01.12.2024

Schnelle Informationen