MindMatters: Freunde finden, behalten und dazugehören – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln (für Lehrkräfte und Leitungen)
Ein Modul für die Orientierungsstufe.
Anmeldungen bitte online unter www.ukrlp.de/seminare an die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Themen-Code "SV-167-25-1". Die Anmeldungen sind nur online möglich.
Rückfragen an das Referat Qualifizierung, Tel. 02632/9603030, E-Mail: veranstaltungen@ukrlp.de
Ansprechpartner seitens des PL: Herr Dr. Jörg von Irmer (Schulpsychologe am Schulpsychologischen Beratungszentrum Idar-Oberstein), E-Mail: Joerg.vonIrmer@pl.rlp.de.
Weitere Informationen finden Sie unter https://mindmatters-schule.de.
MindMatters strebt ein Umfeld in Schulen an, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler sicher, wertgeschützt und eingebunden fühlen können. Durch die Arbeit am Sozialklima der Schule werden die Lern- und Arbeitsbedingungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte verbessert. Dies hat direkten Einfluss auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit.
Das Unterrichtsmodul richtet sich mit seinen Unterrichtseinheiten an Lerngruppen, die sich als Gruppe neu zusammensetzen, zum Beispiel im Übergang von der Grundschule in die fünfte Klasse. Hier werden Teamarbeit, Kommunikation, Partizipation, eine positive Einstellung zu sich selbst sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Schule gefördert. Das Modul besteht aus den drei Teilmodulen "Beziehungen aufbauen" (für die ersten gemeinsamen Stunden mit den Klassenlehrkräften), "Spielesammlung" (fachunspezifisch) und "Freundschaft & Zusammengehörigkeit", das besonders für den Deutschunterricht geeignet ist.
Inhalt:
- Aufbau einer unterstützenden und fürsorglichen Schulkultur
- Förderung von psychischer Gesundheit und Wohlbefinden an Ihrer Schule
- Mehr Respekt und Toleranz: "Verschiedenheit als Bereicherung"
- Förderung von Klassengemeinschaft und freundschaftlichen Beziehungen
- Teamarbeit und Partizipation
- Positive Einstellung zu sich selbst
- Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen Schule
- Übungen zur Umsetzung des MindMatters-Materials in der Klasse
Hinweise:
Neben dem Einsatz im Fach Deutsch passen die Unterrichtseinheiten auch in die Fächer Gemeinschafts-/Sozialkunde, Biologie und Ethik/Religion sowie in den fächerübergreifenden Unterricht.
Für alle Versicherten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und alle Lehrkräfte, die an rheinland-pfälzischen Schulen unterrichten, ist die Teilnahme an diesen Veranstaltungen kostenfrei. Die Unfallkasse übernimmt Ihre Reisekosten gemäß dem Landesreisekostengesetz Rheinland-Pfalz. Bei Anreise mit der Bahn werden die Kosten der zweiten Klasse erstattet.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus