Lateinamerika - Auf dem Weg zu einer sozio-ökologischen Transformation der Wirtschaft

Grundlage für die Veranstaltung ist die von Misereor beauftragte Studie 'Towards a socio-ecological transformation of the economy'. Sie gibt einen Überblick über weltweite Konzepte und Ansätze, die eine Transformation des kapitalistischen Systems zum Ziel haben, um so den multiplen Krisen unserer Zeit zu begegnen. Hierbei geht es nicht nur um theoretische Konzepte sondern auch um die vielfältigen praktischen Beispiele, die es hierzu weltweit gibt.
In dieser Veranstaltung geht Susanne Fries auf die Situation in Lateinamerika ein. Lateinamerika ist mit dem Amazonas-Becken und den Anden nicht nur ein Kontinent von ungeheurem geographischem, natürlichem und kulturellem Reichtum. Es ist auch Heimat des größten indigenen Bevölkerungsanteils, der für die Wahrung seiner ökonomischen, sozialen und kulturellen Traditionen und gegen die dominierenden westlichen Konzepte kämpft. Gleichzeitig hatte die Kolonialisierung extrem starke Auswirkungen auf Lateinamerika. Auch wenn die Staaten schon lange ihre Unabhängigkeit zurück haben, bestehen alte Machtverhältnisse und ökonomische Abhängigkeiten bis heute fort. Eine wachsende Zahl zivilgesellschaftlicher Bewegungen und Akteure fordern jedoch eine Emanzipation von den imperialistischen Konzepten des globalen Nordens und eine Rückbesinnung auf Lateinamerikas eigene Bedürfnisse, Werte und Erfahrungen. Alternative Konzepte wie z.B. Buen Vivir, die ihren Ursprung in der (indigenen) Bevölkerung haben, sind Thema der Veranstaltung.

Susanne Fries hat Spanisch, Französisch und Soziologie studiert. Nach ihrem Studium ging sie für MISEREOR nach Peru und leitete das Verbindungsbüro in Lima. Als Beraterin für das kirchliche Hilfswerk Misereor hat sie mit Partnerorganisationen in Lateinamerika zusammengearbeitet, internationale Vernetzungsprozesse und Erfahrungsaustausche initiiert, die Partner fachlich und strategisch beraten und ihre internationale Advocacy- und Lobbyarbeit unterstützt. Seit 2012 ist sie freiberuflich als Beraterin für Entwicklungs- und Non-Profit-Organisationen in Deutschland und im Ausland tätig.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Wirtschaftspolitik, Ökonomische Bildung, BNE, Globales Lernen, Globalisierung, Transformation, Sozialkunde, Gesellschaftslehre, Erdkunde, Ökonomie, #Wirtschaft

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Susanne Friess
Leitung
Eva-Maria Glaser
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-05-27
16:00 - 17:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
29.04.2025

Schnelle Informationen