K1/Blended Learning Kurs - Methoden der Leseflüssigkeit im Leseband

Auftaktveranstaltung

Das Leseband ist eine tägliche Lesezeit von mindestens 10 Minuten ab der ersten Klasse.
Diese strukturierte und systematische Lesezeit hat zum Ziel, die lesebezogenen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, um die Lesekompetenz zu fördern.
In diesem Blended Learning Kurs beschäftigen Sie sich mit der Definition von Leseflüssigkeit und lernen Methoden kennen, die sie ab der ersten Klasse in Ihrem Unterricht einsetzen können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie sie geeignete Literatur und Texte angepasst an den Lernstand Ihrer Schülerinnen und Schüler auswählen.
Blended Learning bedeutet, die Kursinhalte werden auf einer Lernplattform bereitgestellt, und Sie durchlaufen diese selbstständig bei freier Zeiteinteilung. Die Dozentin steht dabei jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Weitere Online-Termine: 07.05.2025 und 24.06.2025 jeweils von 14:30 bis 17:30 Uhr.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Grundschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus Gymnasium Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
BiSS-Sprache, Sprachförderung, Mit Kindern im Gespräch

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Ute Strahberger
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-03-25
14:30 - 17:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
25.02.2025

Schnelle Informationen