Film in der Vermittlung zu Nationalsozialismus und Holocaust - Online-Veranstaltung

Anmeldungen bitte per E-Mail an Vision Kino gGmbH, Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, Köthener Str. 5-6, 10963 Berlin, E-Mail: roman.woopen@visionkino.de.
Auskunft: Herr Roman Woopen, Tel.: 030 / 235 99 38 72.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter "Dateien".
Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Film, Medien, Medienkompetenz, Medientechnik, Medienbildung, Judentum, Holocaust, Antisemitismus, Demokratiebildung, Nationalsozialismus, Ethik, Geschichte, Gesellschaftswissenschaften, Online-Veranstaltung

Organisation

Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Externe Anbieter
Ausbildungsstunden
3
Anbieter
Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, Köthener Straße 5-6, 10963 Berlin
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Sonstiger Träger
Online
Termine
2025-01-22
15:00 - 18:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
11.01.2025

Schnelle Informationen