Ein Stück Theater - Szenische Annäherung an Dramen

„Was ihr wollt“ von William Shakespeare


"Was ihr wollt", Shakespeares melancholischste Komödie, ist ein Reigen der (Selbst-)Täuschungen und Vergeblichkeit:
Während der Herzog Orsino sich nach der Gräfin Olivia verzehrt, verliebt sich diese Hals über Kopf in seinen neuen Diener und Liebesboten Cesario, nicht ahnend, dass dieser in Wirklichkeit das als Mann getarnte Mädchen Viola ist, die sich ihrerseits unsterblich in den Herzog verliebt hat und fortan den Widerspruch zwischen weiblicher Zuneigung und männlicher Zurichtung aushalten muss. Die Lösung des Knotens könnte der Deus ex machina, Violas tot geglaubter Zwillingsbruder Sebastian, sein. Zu schön, um wahr zu sein? Am Ende weiß jedenfalls keiner mehr, was in diesem Kosmos der Leidenschaften und (Ver-)Irrungen, Täuschungen und Enttäuschungen Einbildung bzw. Realität ist.
Diese verrückte (Schein-)Welt wollen wir uns im Workshop zunächst spielend sowie mit handlungsorientierten Methoden erschließen, um uns anschließend mit ihrer Inszenierung auseinanderzusetzen.

In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Theater in Schulen RLP (LV.TS) und dem Staatstheater Mainz

Leitung: Walburg Schwenke

Teilnahmegebühr 60 € / 50 € für Mitglieder des LV.TS (Inkl. Eintrittskarte Theater)

Anmeldung schwenke.walburg@gmail.com (Anmeldeformular)
Die Anmeldung wird weitergeleitet an das PL, das alle weiteren Unterlagen (Einladung, Zulassung, Teilnahmebescheinigung) erteilt.

Weitere Informationen
Walburg Schwenke: schwenke.walburg@gmail.com
Homepage Landesverband Theater in Schulen RLP (LV.TS): www.ts-rlp.de


Hinweis für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Da es sich um eine Kooperationsveranstaltung handelt, müssen alle anfallenden Kosten (Teilnahmegebühr, Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten) selbst getragen werden.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule, bei Ihrer Fortbildungsbeauftragten bzw. Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule Förderschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Darstellendes Spiel Theaterworkshop DS Schwenke Theater Mainz Theater-Workshop Theater - Workshop Theater - workshop Fortbildung DS DS Fortbildung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
11
Dozenten
Dr. Anna Walburg Schwenke
Leitung
Catherina von Szadkowski
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Kleines Haus des Staatstheaters Mainz
Gutenbergplatz 7
55116 Mainz
Termine
2025-02-03
11:00 - 18:00
2025-02-04
11:00 - 15:00
Module
Kooperation
Landesverband Theater in Schulen Rheinland-Pfalz (LV.TS) Frau Dr. Hannah Klima - Geschäftsstelle, Heideweg 2, 76889 Dörrenbach, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
06.01.2025

Schnelle Informationen