Tagung "Entwicklungstendenzen in der Automatisierungstechnik"

Dialog mit Vertretern aus der Industrie sowie Lehrern an berufsbildenden Schulen zu den Themen KI gestütztes Engineering, virtuelle Steuerungen und KI Einsatz im Unterricht Automatisierungstechnik.

Tagungsprogramm

Vertreter bedeutender Industrieunternehmen aus dem Bereich Fabrikautomation halten Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Automatisierungstechnik und KI, während Lehrkräfte Ansätze für den praxisnahen Einsatz von KI im automatisierungstechnischen Unterricht vorstellen – jeweils in 45-minütigen Vorträgen mit anschließender 15-minütiger Diskussion.

Schwerpunkte der Fachvorträge:
- KI Einsatz bei der Entwicklung von Steuerungsprogrammen
- Technische Neuerungen in der Automatisierungstechnik
- Auswirkungen auf die Unterrichtskonzeption

Beteiligte Firmen:
- Siemens
- Beckhoff
- 3S
- IFM
- HAWELL

Beteiligte Lehrer:
- Stefan Wintgen BBS-Technik-Koblenz
- Markus Biegi KHSW Worms
- Ernst Gramberg STD i.R. ehem. Werner von Siemens Schule Mannheim

Programm:

- Einführung in das Tagungsthema (Günter Wellenreuther Firma HAWELL Mannheim und Fachbuchautor)

- Anwendung von KI in der Berufsschule (Stefan Wintgen BBS-Technik-Koblenz)

- Industrial Copilot für TIA-Portal auf der Basis generativer KI (Christian Dörner Firma Siemens)

- KI-gestütztes Engineering mit TwinCat CoAgent (Jannis Doppelmeier Firma Beckhoff)

- KI bei der Programmentwicklung im Rahmen einer Technikerarbeit (Markus Biegi KHSW Worms)

- Virtuelle Steuerungen und weitere Entwicklungen bei der Erstellung von Steuerungsprogrammen (Roland Wagner Firma CODESYS)

- Smarte IO-Link Technologie löst die 4..20mA-Schnittstelle ab und dient als Datenquelle für die KI (Peter Wienzek Firma IFM)

- Neues von SCE/Siemens Automation Cooperates with Education (Jürgen Scheid Firma Siemens)

- Zukunftsweisende frühe Ansätze zur KI (Ernst Gramberg STD i.R.)

- Abschlussdiskussion
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung Sonstige
Schularten
Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
SPS Automatisierungstechnik 1213 Worms KHSW KI Copilot Entwicklungstendenzen Zukunft Entwicklung Vernetzung Gewerbe Technik AI

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Hakan Ülker, Günter Wellenreuther
Leitung
Markus Biegi
Standort
Worms
Veranstaltungsort
Berufsbildende Schule
Karl-Hofmann-Schule
Von-Steuben-Str. 31
67549 Worms
Termine
2025-10-07
08:00 - 15:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
19.09.2025

Schnelle Informationen