Rechtliches Handwerkzeug für Lehrkräfte im digitalen Raum

Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming - wie kann ich helfen?

Die Nutzung der digitalen Medien im schulischen Raum erleichtert Cybermobbing, führt zu vielfältigen Verletzungen des Rechts am eigenen Bild und auch zu sexuellen Grenzüberschreitungen bis hin zu Cybergrooming.

Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen befähigt Lehrkräfte, jungen Menschen zu helfen, ohne sich selbst gesetzeswidrig zu verhalten, oder aber auch selbst Rechtssicherheit bei Verletzung der eigenen Grenzen durch Schüler und Schülerinnen zu erlangen.

Rechtsanwältin Gesa von Schwerin erklärt seit 16 Jahren allen an Schule Beteiligten diese Grundlagen anhand praktischer Fälle aus der eigenen Kanzlei.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.law4school.de/

Den Zulassungslink erhalten Sie ein paar Tage vor der Online-Veranstaltung.
Zielgruppen
Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Prävention, Soziales Lernen und Gesundheit
Stichworte
Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming, Mobbing, smr, #Schulpsychologie

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Gesa von Schwerin
Leitung
Dr. Katja Waligora
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-03-18
15:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
16.03.2025

Schnelle Informationen