Podcasts erstellen

Podcasts und Hörspiele mit Tablet und PC

Wir erlernen die Techniken, um einen Podcast oder ein Hörspiel aufzunehmen und zu produzieren (Schnitt, Produktion). An Technik könnt ihr entweder ein iPad mit der App GarageBand verwenden oder einen PC (Laptop) mit der App Audacity und einem externen Aufnahmegerät. Neben der Technik reden wir auch über Tricks und Kniffe um den Podcast spannend und interessant zu machen.

Benötigt wird ein Laptop mit Audacity (kostenlos) und externem Aufnahmegerät oder ein Tablet mit GarageBand.
Wenn Sie ein Tablet mit GarageBand benötigen, melden Sie sich bitte eine Woche vorher im Medienzentrum.


Da es sich hierbei um eine Kooperationsveranstaltung handelt, können gegenüber dem Pädagogischen Landesinstitut keine Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten geltend gemacht werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Grundschule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Medienkompetenz digitale Medien im Unterricht Podcast Hörspiel #imedia25

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Daniel Behr, Markus Vollstedt
Standort
Landau
Veranstaltungsort
Medienzentrum Südliche Weinstraße
Lazarettstr. 40
76829 Landau
Termine
2025-06-05
14:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
27.05.2025

Schnelle Informationen