K1: Sprache fördern – aber wie? Zertifikatskurs - Modul 1

Willkommenskultur/ Zweitspracherwerb/ Wortschatzarbeit

In dem Kurs "Sprache fördern-aber wie?" werden relevante Themen behandelt, die für eine zielführende Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer anderer Familiensprache als Deutsch von großer Bedeutung sind. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau von Wortschatz, der Erwerb grammatischer Strukturen sowie die Vermittlung von empirisch bewährten Gesprächsstrategien, anhand derer Kinder zum Sprechen angeregt werden können. Der Kurs kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Er richtet sich an pädagogisches Personal, das in Grundschulen in der Sprachförderung eingesetzt ist.
Der Erwerb des Zertifikats setzt die regelmäßige aktive Teilnahme an den sechs ganztägigen Fortbildungsveranstaltungen voraus. Darüber hinaus wird von den Teilnehmenden erwartet:
• die Bearbeitung von Praxisaufgaben
• die schriftliche Reflexion der Umsetzung im Unterricht
• die Vorlage der Planung einer Fördereinheit

Die genauen Inhalte sind im Folgenden aufgeführt:
Modul 1: Willkommenskultur – Zweitspracherwerb - Wortschatzarbeit
Modul 2: Aufbau grammatischer Strukturen/interkulturelles Lernen - Umgang mit Störungen in Fördereinheiten und Motivierung von DaZ-Lernenden
Modul 3: Vorlesegespräche - Fragestrategien
Modul 4: Modellierungsstrategien - Aufbau und Strukturierung von Fördereinheiten
Modul 5: Rahmenplan - DaZ-Portfolio – Portfoliogespräche - Rückmeldestrategien
Modul 6: Alphabetisierung
Weitere Termine: 07.04.2025; 03.06.2025; 26.08.2025; 28.10.2025 und 09.12.2025.
Mit der Zulassung zum ersten Modul sind Sie auch zu den weiteren Terminen angemeldet.
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Grundschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Sprachförderung, DaZ, Migration, sprachliche Bildung Deutsch als Zweitsprache

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Patricia Goebel, Stefanie Huber
Leitung
Christine Holder
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Termine
2025-02-18
10:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
17.01.2025

Schnelle Informationen