Dekonstruktivismus

Dekonstruktivismus? Schwieriges Wort! Heißt de-konstruieren eigentlich nichts anderes als abreißen? Nicht ganz so weit gefehlt! Bedeutet de-konstruieren so viel wie rückbauen oder demontieren? Schon eher! Dekonstruieren heißt aber vor allem gedankliche Gebäude einreißen und Architekturkonventionen zum Einsturz bringen. Die Architektur des Dekonstruktivismus folgt anscheinend keinen Regeln und wirkt als ob sie instabil, chaotisch und willkürlich sei. Tatsächlich haben führende Architekten wie Frank Gehry mit seinen verschachtelten Metallskulpturen und Zaha Hadid mit ihren fließend-dynamischen Entwürfen ganz eigene Formensprachen entwickelt, um prägnante Landmarken im Stadtraum zu setzen.

Weitere Infos: www.diearchitekten.org/schule

Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.

Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
wohnen Baukultur Architektur Kunst Workshop Wohnungen Gebäudetechnik Kunst Fortbildung Fortbildung in Kunst bildende Kunst Kunst Fortbildung BK BK Fortbildung Architektenkammer

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Dr. Dr. Arne Winkelmann
Leitung
Catherina von Szadkowski
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Im Brückenturm
Rheinstr. 55
55116 Mainz
Termine
2025-11-13
09:30 - 17:00
Module
Kooperation
Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
16.10.2025

Schnelle Informationen