Online-Workshop zum Stratosphärenprojekt für MINT-Lehrkräfte
Kombinieren Sie naturwissenschaftliche Theorie und Praxis samt Lernerlebnis in einer außergewöhnlichen Schulprojektidee: Das Klassenzimmer am Rande des Weltalls wird Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern: Das Schwarz des Weltraums wird sichtbar und die Erde beginnt, als Kugel zu erscheinen. Wir befinden uns in einer Höhe von über 35.000m – das ist dreimal höher, als Verkehrsflugzeuge fliegen. Eine einzigartige und faszinierende Kulisse. Und gefilmt wurden die Aufnahmen nicht etwa durch die NASA, sondern durch eine Schülergruppe. Das ist nicht möglich? Doch, das ist es. Und Ihre Schüler können das auch.
Entdecken Sie gemeinsam eine einzigartige und faszinierende Kulisse und kombinieren Sie die MINT-Fächer zu einem spannenden Projekt. Mithilfe eines Wetterballons wird eine Styroporsonde mit kleinen Kameras und Experimenten auf eine Reise in die Stratosphäre geschickt. Dabei können verschiedene Messwerte und Videos aufgezeichnet werden.
Sie möchten herausfinden, ob ein Stratosphärenprojekt für Sie das richtige ist? Oder möchten Sie erfahren, was die ersten Schritte für die Umsetzung des Projektes sind?
In der Lehrkräfte-Fortbildung erfahren Sie: Wertvolle Informationen über Planung und Durchführung Ihrer eigenen Forschungsmission in die Stratosphäre, nützliche Tipps für den Wetterballonstart vom eigenen Schulhof, Informationen zu spannenden Experimenten sowie zahlreiche Tipps & Tricks für eine optimale Implementierung in Ihren Unterricht. Nutzen Sie die Chance und lernen nicht nur das Projekt mit all seinen Möglichkeiten kennen, stellen Sie unseren erfahrenen Dozenten Ihre Fragen, um sich perfekt auf Ihre Mission in die Stratosphäre vorzubereiten und werden am Ende des Workshops mit einem Teilnahme-Zertifikat belohnt. Melden Sie sich jetzt für unseren 60-minütigen Workshop an, denn der Countdown für Ihren Forschungsflug hat bereits begonnen!
- Inhaltliche Planung, Aufbau der Lehreinheiten & Projektorganisation
- Ziele & Mehrwerte des MINT-Schulprojekts
- Wetterballonstart vom eigenen Schulhof & Bergung mit den Schüler*innen
- Tools, Experimente & Messdatenauswertung
- Auswertung & Aufbereitung des Schulprojekts
- Finanzierungsmöglichkeiten, Erfahrungsberichte & Beispielprojekte
- Ausreichend Zeit für Fragen & Diskussionsrunde
- Nach dem Workshop erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat
Sie können es kaum erwarten? Hier gibt es erste Impressionen vom Projekt: https://www.stratoflights.com/education/
Webseite der Stratoflights GmbH & Co. KG
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link https://www.stratoflights.com/education/lehrkraefte-workshop/?webinar=8042644 an
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Beraterinnen und Berater Eltern Fachleiterinnen und Fachleiter
Schularten
Gymnasium Berufsbildende Schule Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Programmieren, Datenlogger, Chemie, Physik, Informatik, Mathematik, Projekte, MINT AG, MINT EC, Förderung, MINT!