Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kolleginnen und Kollegen der Bildungsinitiative "Schulen der Zukuft" zugelassen.
Im Rahmen der SdZ-Transformationswerkstätten geht es um die konkrete Arbeit an den schulischen Entwicklungsvorhaben der SdZ-Schulen, um diese gemeinsam weiterzuentwickeln, voneinander zu lernen und Motivation zu erhalten. Im Fokus stehen dabei die Werkstätten Demokratiebildung/Partizipation sowie Unterricht mit den Themen Lernräume, offene/innovative Lernformen und alternative Formen der Leistungmessung.
Die Transformationswerkstätten finden an folgenden Terminen statt (jeweils 10-16 Uhr):
21.3.25, PL Speyer
12.5.25 PL Bad Kreuznach
1.7.25 PL Bad Kreuznach
19.9.25 PL Bad Kreuznach
28.11.25 PL Bad Kreuznach
Um möglichst vielen SdZ-Schulen die Teilnahme zu ermöglichen, bitte mit maximal 2 Personen einer Schule anmelden. Eine kontinuierliche Teilnahme der selben Personen über das Jahr hinweg ist wünschenswert.
Zielgruppen
Institutsmitarbeiterinnen und -arbeiter Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Stichworte
Schule der Zukunft
Hospitation
Schulentwicklung
Neue Lernformen
Lernkultur
Organisation
Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
6
Dozenten
Katrin Bohrer, Tina Coressel, Michell Dittgen, Kerstin Goldstein, Timo Korn, Stefan Köster, Susanne Rammenzweig-Fendel, Melanie Wilhelm
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach