Inklusion in der Schule umsetzen

Rahmenbedingungen und Arbeitsfelder in der Schwerpunktschule

Das Arbeitsfeld der inklusiven Schule stellt alle Beteiligten vor neue Aufgaben. Es ist von größtmöglicher Heterogenität gekennzeichnet und fordert eine besondere Schul- und Unterrichtsentwicklung.
In diesem Modul erhalten die Teilnehmenden Informationen über Rahmenbedingungen und Arbeitsfelder. Im Zentrum stehen persönliche Fragen, sowie der strukturierte Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
• haben die Möglichkeit, vormittags an der Schule zu hospitieren
• erhalten Informationen über Rahmenbedingungen
• lernen die Arbeitsfelder inklusiver Schule unter Berücksichtigung der Aspekte erweiterter pädagogischer Auftrag und Förderung kennen
• erhalten die Möglichkeit zum strukturierten Austausch
• gewinnen Handlungssicherheit für die Arbeit in der Schwerpunktschule

Die Teilnahme in Teams wird bevorzugt. Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit.

Dies ist die Auftaktveranstaltung zu weiteren Fortbildungen im Rahmen "Inklusion an der Schule umsetzen", die im Raum Trier an Schwerpunktschulen stattfinden werden. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht werden.
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Realschule plus Integrierte Gesamtschule Förderschule Grundschule Gymnasium
Schwerpunkt
Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
Stichworte
Inklusion, Schwerpunktschule, Förderbedarf, Heterogenität, Behinderung, individuelle Förderung, Sonderpädagogik, inklusiver Unterricht, #Startchancen, #SCP-Broschüre

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Anne Gierten, Kerstin Pensé
Leitung
Sonja Küppers
Standort
Salmtal
Veranstaltungsort
Integrierte Gesamtschule
Salmtal
Salmaue 8
54528 Salmtal
Termine
2025-10-01
09:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
03.09.2025

Schnelle Informationen