Das Digitale Kompetenzzentrum und die kommunalen Medienzentren laden die Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt regelmäßig zu den Koordinationstreffen ein.
Allgemeine Ziele der Veranstaltung:
- Aktuelle Herausforderungen für Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
- Unterstützung und Anregungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des schuleigenen Medienkonzepts
- Weiterentwicklung der eigenen schulinternen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Aufgabenbereiche der Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
- Austausch und Vernetzung
In diesem Treffen liegt der Fokus auf Ausstattungs-, Nutzungs- und Supportkonzepten.
Das Ausstattungskonzept, wie es im Zuge des DigitalPakt Schule erstellt wurde, ist nur ein Teil dieser dritten Säule des Medienkonzepts. Wie die vorhandene Ausstattung genutzt werden soll, welche bereits existierenden Dokumente angepasst werden sollten, welche neuen Vereinbarungen notwendig werden und wie der Support geregelt werden kann sind komplexe Anschlussfragen, die nur durch den ständigen Austausch aller Beteiligten bearbeitet werden können.
Agenda:
- Überblick: Welche Regelungen und Konzepte gibt es?
- Sichten: Welche Regelungen und Konzepte haben wir bereits an unserer Schule?
- Vorbereiten: Welche Unterstützung brauchen wir zur Weiterentwicklung unserer Regelungen und Konzepte?
Das Treffen dient der Vorbereitung auf die ganztägige Veranstaltung im September. Dort werden Best Practices vorgestellt und Erfahrungen geteilt. Für eine individuelle Beratung schreiben Sie uns bitte eine Anfrage über
DigiKomp.Service.
Ergänzt wird dieses Koordinationstreffen um optionale, vorbereitende Materialien und ein Online-Angebot im Schulcampus (Zugang über Freischaltcode möglich, unabhängig davon, ob die eigene Schule den Schulcampus nutzt).
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Zugangsdaten zur Serviceplattform DigiKomp.Service kennen. Diese wurden allen Schulen im November 2022 mitgeteilt und bestehen aus einer E-Mail-Adresse (kbiddw-[Schulnummer]@digikomp.bildung-rp.de) und einem Initialpasswort. Detaillierte Informationen über DigiKomp.Service und die Nutzung der Plattform finden Sie unter
https://bildung.rlp.de/digikomp/service. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Kompetenzzentrum unter
https://bildung.rlp.de/digikomp/standorte.
Alle für Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt relevanten Informationen finden Sie unter
https://bildung.rlp.de/digikomp/kbiddw.
Da es sich hierbei um eine Kooperationsveranstaltung handelt, können gegenüber dem Pädagogischen Landesinstitut keine Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten geltend gemacht werden.