Schulentwicklung mit dem "Kompass für die digitale Transformation RLP" gestalten

Angebot für Mitglieder der Schulleitung und Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt.

Die Anmeldung ist nur als Schultandem möglich – die Teilnahme einer Person aus der Schulleitung ist verpflichtend.

Die digitale Transformation ist ein mehrdimensionaler Schulentwicklungsprozess. Die Frage, die sich jede einzelne Schule stellen muss, lautet: Wie lässt sich diese an der jeweiligen Schule organisieren, gestalten und steuern? Dabei vollzieht sich die Transformation nach Schulz-Zander im Rahmen von fünf Dimensionen: Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Kooperationsentwicklung und Technologieentwicklung. Bei diesem Ansatz wird deutlich, dass Digitalisierung an Schulen nicht nur auf der Ebene von Technologie und Infrastruktur behandelt werden kann. Es bedarf zugleich auch einer erfolgreichen Organisations-, Unterrichts-, Personal- und auch Kooperationsentwicklung, damit der digitale Wandel nachhaltig gelingen kann.

Im Mittelpunkt des Workshops steht das Kartenset "Kompass für die digitale Transformation RLP". Der Einsatz an der Schule wird exemplarisch an drei möglichen Szenarien erprobt und reflektiert. Ergänzt wird es durch auf das Kartenset abgestimmte Methoden für die erfolgreiche Umsetzung.

Grundlage für das Kartenset ist der von der PH Zürich für die Schweiz entwickelte "Kompass für den digitalen Wandel" (CC-BY-SA 4.0). https://kompassdigitalerwandel.ch/

Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Handlungsfeld "Bildung in der digitalen Welt" und "Organisationsentwicklung".
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Schulleitung
Stichworte
ZfS, Schulleitung, digitale Bildung, Bildung in der digitalen Welt, Schulcampus, Unterrichtsentwicklung, Organisationsentwicklung, Schulentwicklung, digitaler Wandel, digitale Transformation, digitale Schulentwicklung, Kompass, #Startchancen, #SCP-Brochüre
Dienst an and. Ort
1

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Arnold Gierten, Agnes Hesse-Bokor
Leitung
Michael Schacht
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Termine
2025-12-02
09:00 - 17:00
Module
Weitere Details

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
04.11.2025

Schnelle Informationen