Werkstatt Schülerfeedback

Gestalten Sie Ihr eigenes Schülerfeedback mit EVA Klasse oder InES online

In diesem dreiteiligen Kurs haben Sie die Möglichkeit, ein Schülerfeedback zu konzipieren, durchzuführen und anschließend den Prozess des Schülerfeedbacks mit anderen Teilnehmenden zu reflektieren.

Am ersten Kurstag (25.09.2025 - Teil 1) erarbeiten Sie, basierend auf den Inhalten unseres Selbstlernkurses Schülerfeedbacks, ein Konzept zur Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Besprechung eines Schülerfeedbacks unter Nutzung der Befragungsportale EVA Klasse oder InES online.

Nach dem ersten Kurstag setzen Sie im Zeitraum vom (26.09.2025 bis zum 08.12.2025 - Teil 2) dieses Konzept um und führen das Schülerfeedback in Ihrem Unterricht durch.
In dieser Selbstlernphase stehen Ihnen die Dozenten beratend per E-Mail zur Verfügung.

Am letzten Kurstag (09.12.2025 - Teil 3) präsentieren die Teilnehmenden ihre Schülerfeedback-Projekte und reflektieren gemeinsam ihre Erfahrungen.
Zielgruppen
Kollegium Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Feedback, Evaluation und Schulentwicklung
Stichworte
Evaluation, InES, InES online, Interne Evaluation, Feedback, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Qualitätsentwicklung, E-Session, Online, Fernunterricht, EVA Klasse, EVA Schule

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
54
Dozenten
Judith Bohnacker, Dirk Groß
Leitung
Johannes Miethner
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-09-25
14:00 - 17:00
2025-09-26
00:00 - 24:00
2025-12-08
00:00 - 24:00
2025-12-09
14:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
28.08.2025

Schnelle Informationen