Wie gelingt es Daten effizient und zielführend zur Steuerung von Prozessen der Weiterentwicklung schulischer Praxis zu nutzen?
In dieser ganztägigen Veranstaltung schauen wir auf die schulpraktischen Beispiele der "Datensammlung" und deren Nutzung. Welche Planungswerkzeuge zur mehrperspektivischen und zielgerichteten Datennutzung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung gibt es? Was braucht es in Schule, damit Daten ihr Potential als Grundlage für Entscheidungen in der Schule und im Unterricht entfalten können?
Wir stellen für Schulleitungen, Steuergruppen und andere schulische Akteure verschiedene Ansätze und schulpraktische Beispiele vor, mit denen es schulintern gelingen kann Daten effizient und zielführend zu nutzen.
Zielgruppen
Kollegium Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Schulleitung Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Feedback, Evaluation und Schulentwicklung
Stichworte
Evaluation, InES, InES online, Interne Evaluation, Feedback, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Qualitätsentwicklung, E-Session, Online, Fernunterricht, EVA Klasse, EVA Schule