Analytische Geometrie in der Oberstufe mit GeoGebra

Die Fortbildung bietet eine Einführung in die Nutzung von GeoGebra 3D in Kombination mit GeoGebra CAS und GeoGebra Classroom, um den Mathematikunterricht interaktiver zu gestalten.

In der Veranstaltung stellen Sie grundlegende geometrische Objekte wie Punkte, Vektoren, Geraden und Ebenen in GeoGebra dar. Darüber hinaus erkunden und erproben Sie, wie Sie Lagebeziehungen zwischen verschiedenen geometrischen Objekten visualisieren und bestimmen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Berechnung und Darstellung von Abständen und Winkeln.

Ein wesentlicher Bestandteil der Fortbildung ist die praxisnahe, schüleraktivierende Umsetzung und Anwendung von Aufgaben aus dem eingeführten Schulbuch sowie aus konkreten Unterrichtsbeispielen. Dazu gehört auch die Entwicklung interaktiver GeoGebra-Classroom-Aktivitäten und die didaktisch-methodische Diskussion. Bei der Erstellung von GeoGebra-Classroom-Einheiten können Sie auf bereits vorhandene Materialien aus der umfangreichen GeoGebra-Materialdatenbank zurückgreifen.

Bitte richten Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung unter www.geogebra.org einen kostenlosen Zugang ein. Bringen Sie ein eigenes digitales Endgerät sowie das eingeführtes Schulbuch mit.

Es handelt sich nicht um einen Anfängerkurs für den Umgang mit GeoGebra. Daher werden in der Veranstaltung Grundkenntnisse, wie z. B. der Schieberegler-Einsatz, die Darstellung von Punkten und Graphen, die Verwendung des Spur-Modus und die Verwendung einzelner GeoGebra-Ansichten vorausgesetzt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Mathematik, Analytische Geometrie, GeoGebra, MINT_M, Oberstufe, MSS

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
6
Dozenten
Manuel Garcia Mateos
Leitung
Nina Kühn
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Röntgenstraße 32
55543 Bad Kreuznach
Termine
2025-11-28
09:30 - 15:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
31.10.2025

Schnelle Informationen